Heidelberg

Veranstalter: Geschäftsstelle Heidelberg VI

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29. Juni 2023.

Ein Notfall tritt meist unerwartet ein. Angehörige und Freunde haben in dieser Situation an vieles zu denken. Sie müssen nicht nur mit der Situation klarkommen, sondern sich zusätzlich mit Ämtern auseinandersetzen und wichtige Entscheidungen in Ihrem Sinne treffen.

Mit geeigneten Vollmachten und Verfügungen helfen Sie Ihrer Familie und sorgen dafür, dass Ihre Interessen gewahrt werden. Doch woran ist zu denken und was sollte alles geregelt werden?

In der Veranstaltung informieren wir Sie zu allen wichtigen Fragen rund um Vollmachten und Verfügungen, z. B.:

• Wer vertritt mich, wenn ich mich selbst nicht mehr äußern kann?

• Kann mein Partner mich vertreten?

• Wer ist für die Vertretung meiner nicht volljährigen Kinder zuständig?

• Wie gestalte ich die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung?

• Welche rechtliche Form ist dafür notwendig?

• Wie hinterlege ich Vollmachten sicher?

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit unserem Partner Rechtsanwalt Stefan Schilling durchgeführt. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, auch persönliche Fragestellungen mit dem Experten zu besprechen.

- Die Teilnahme ist kostenfrei -


Hinweis: Je nach Veranstaltungsort können die Themenschwerpunkte leicht variieren.



Noch Plätze frei

Eckdaten zur Veranstaltung

Beginn

Donnerstag, 29. Juni 2023, 19:00 Uhr

Einlass ab 18:30 Uhr

Ende

Donnerstag, 29. Juni 2023, 20:30 Uhr

Termin im Kalender eintragen

Webinar

Diese Veranstaltung wird online als Webinar durchgeführt. Die Teilnahmeinformationen werden nach der Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung versendet.


Ansprechpartner

Christian Fischer

christian.fischer@mlp.de

06221/89534 51

Katja Schmidt

k2.schmidt@mlp.de

06221/89534 0

Jennifer Kuhn

jennifer.kuhn@mlp.de

06221/89534 0